LG Lauf Pegnitzgrund

Eine Leichtathletik Startgemeinschaft der Vereine TV 1877 Lauf, TSV Rückersdorf, SK Heuchling, FC Ottensoos, TSV Lauf, SK Lauf, Ski Club Lauf, SpVgg NRS, SV Schwaig und TSV Behringersdorf

Seite 2 von 5

Mittelfränkischer Leichtathletik Kreisvergleich

Am 9.10. fand in Emskirchen der traditionelle Leichtathletik Kreisvergleich für die Schülerklassen U14 und U16 statt. Dabei traten in den unterschiedlichen Disziplinen die jeweils 2 besten Athleten aus den 6 mittelfränkischen Landkreisen gegeneinander an. Mit von der Partie war auch das 22-köpfige Aufgebot des Landkreises Nürnberger Land.

Der Sieg ging an den Landkreis Nürnberg/Fürth/Schwabach. Die heimische Mannschaft belegte einen achtbaren 5. Platz, der im Kontext vieler Absagen und verletzungsbedingter Ausfälle zu betrachten ist. Im Vordergrund stand ohnehin vielmehr das Mannschaftserlebnis, schließlich hat man in einer Einzelsportart nicht alle Tage die Möglichkeit in einem Team anzutreten, welches sich in diesem Fall aus Sportler/-innen der Vereine LG Röthenbach, LG Hersbrucker Alb, TV Altdorf, LG Lauf Pegnitzgrund und dem SC Rothenberg Schnaittach zusammensetze.

Hervorzuheben waren die Leistungen von Helene Rduch (U16) von der LG Lauf Pegnitzgrund, die mit einer neuen persönlichen Bestzeit von13,25s über 100m sowie sehr guten 4,78m im Weitsprung jeweils 2 Siege zum Punktekonto beisteuerte. Für ihre Weitsprungleistung wurde sie vom Veranstalter mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Ebenfalls herausragend waren die 3 zweiten Plätze in der Klasse U16 von Linus Schmidt (LG Hersbrucker Alb) mit 1,70m im Hochsprung, 5,90m im Weitsprung sowie 39,54m im Speerwurf. Ebenfalls   auf   dem   Treppchen   landete   hier   sein Vereinskamerad Tim Bleisteiner mit 1,61m.

In der Klasse U14 brachte Bastian Wald einen sehr guten zweiten Platz im Ballwurf mit 41,50m ein, dicht gefolgt von Tim Schmidt mit 41m auf Rang 3 (beide LG Lauf Pegnitzgrund).

Sehr spannend waren vor allem die Staffeln, in der Jungs und Mädels in einer vereinsübergreifenden Mixed Formation antraten und vorher nur wenig Zeit zum Abstimmen hatten. Das Team der U16 hatte leider eine Panne beim ersten Wechsel und schied aus, besser lief es bei der Staffel der U14 welche die fünft schnellste Zeit erreichte.

Der Wettkampf fand dieses Jahr bei besten spätsommerlichen Temperaturen statt und war somit ein gelungener Abschluss der Leichtathletiksaison 2022. Die einzelnen Ergebnisse können unter https://ladv.de/ergebnis/datei/69234 nachgelesen werden.

Die Bilder findet ihr unter diesem Link.

Ergebnisse Kreisbestenkämpfe 3-Kampf

Wie schon im letzten Jahr fanden auch 2022 die Kreisbestenwettkämpfe für Schüler*innen unter 14 als Abendsportfest statt.

Bei herrlichstem sommerlichen Wetter maßen sich im Martin-Lauer-Sportpark am Laufer Gymnasium die besten jungen Leichtathleten der Vereine aus Röthenbach, Reichenschwand, Altdorf, Hersbruck und Lauf ab 17:00 Uhr zum Dreikampf aus Weitsprung, Sprint (50 oder 75 m) und Ballweitwurf.

Ausgerichtet von der LG Lauf Pegnitzgrund waren am Abend vor dem letzten Schultag über 100 Athleten*innen am Start. Von den ursprünglich knapp 130 Gemeldeten mussten leider über 20 der jungen Sportler krankheits- oder quarantänebedingt absagen, aber auch trotz dieser Absagen bot der Wettkampf Spannung und viele hervorragende Leistungen-.

Erfreulich war, dass die Kreismeistertitel in den verschiedenen Altersklassen an alle teilnehmenden Vereine gingen. Sowohl der TV 1881 Altdorf, der LAV Hersbruck, die LG Hersbrucker Alb, der 1. FC Reichenschwand, die LG Röthenbach und die veranstaltende LG Lauf Pegnitzgrund hatten mindestens einen ersten Platz in ihren Reihen.

Bei der großen Anzahl an Teilnehmenden ist es schwer, einzelne Leistungen herauszuheben. Dennoch sind Julia Hentschel (W12, LG Lauf) mit 10,82s und Rebekka Gröschel mit 7,70s (W11, LG Lauf) für die schnellsten 75m bzw. 50m Zeiten des Tages zu erwähnen. Bastian Wald (M12, LG Lauf) und Lars Bolanz (M10, LG Röthenbach) erzielten mit 37,50m und 33m die größten Weiten im Ballwurf Bemerkenswert sind auch die Weitsprungleistungen von Lina Stahl, Sofie Kompat (W12/W11, beide LG Hersbrucker Alb) und Julia Becker (W11, 1. FC R.), die an diesem Abend alle die 4m Marke knacken konnten.

Doch auch bei den Jüngeren gab es Top Leistungen, wie z.B. die 3,76m im Weitsprung von Luisa Ramsteck (W8, LG H. Alb), die 24m im Ballwurf von Emil Voigt (M7, LG Lauf) oder die 9,63s über 50m von Cira Großmann (W7, LG Röthenbach). Besonders erfreulich war die Anzahl der Teilnehmenden in einzelnen Altersklassen, wie z.B. die 17 Mädchen alleine in der Klasse W9.

Hier findet ihr die ausführlichen Ergebnisse.

Und hier die Impressionen des Wettkampfs.

Erfolgreiche Teilnahme bei verspäteter Bahneröffnung

Die Bahneröffnung für die 6-11 jährigen Kinder in Hemhofen hätte planmäßig am 01.05. stattfinden sollen, musste jedoch auf Grund von Bauarbeiten um 9 Wochen auf den 02.07. verschoben werden.

Somit war der Wettkampf keine klassische Bahneröffnung im wörtlichen Sinne, sondern ein guter Wettkampf zur Prüfung des Leistungsstandes mitten in der Saison, der als Kinderdreikampf ohne detaillierte Weitenmessungen für die Kleineren und in normal gewerteten Einzeldisziplinen für die Größeren ausgeschrieben war.

Das familiäre aber sehr gut organisierte Sportfest fand insbesondere aus den großen Vereinen aus Erlangen und Fürth sowie aus den Landkreisen Erlangen und Bamberg sehr großen Zuspruch, von der LG Lauf Pegnitzgrund waren nur drei Startende gemeldet – durch eine kurzfristige krankheitsbedingte Absage waren am Schluss lediglich Rebekka Gröschel (W11) und Jonathan Gröschel (M8) am Start.

Jonathan Gröschel nahm am Kinderdreikampf teil, der aus Weitsprung, Ballweitwurf und dem 40m-Sprint bestand. Mit 19 Rangwertungspunkten belegte er am Schluss einen guten 7. Platz, wobei vor allem seine Konstanz beim Weitwurf sehr beachtlich war, da er alle seine vier Würfe auf die fast gleiche Weite brachte.

Seine ältere Schwester Rebekka startete in allen für die W11 angebotenen vier Einzeldisziplinen. Leider blieb sie beim Hochsprung mit übersprungenen 1,15m leicht unter ihren Möglichkeiten, belegte hier dennoch unter den 16 Starterinnen einen guten 7. Platz.

Dafür dominierte sie den 50m Lauf und belegt mit 7,7s und drei zehntel Sekunden Vorsprung auf die zweite Starterin souverän den ersten Platz.

Den Weitsprung beendete Rebekka mit 3,83m als Dritte und belegte beim Ballweitwurf mit 19,50m wieder den 7. Platz. Ebenfalls wie bei ihrem Bruder war die Konstanz beim Weitsprung und im Ballweitwurf sehr beeindruckend und lassen auf weitere gute Resultate in dieser Saison hoffen.

Bezirkstitel und starke Leistungen der LG Lauf bei den mittelfränkischen 4-Kampf Meisterschaften

Am 25.06. fanden in Eckental die mittelfränkischen Meisterschaften der U16 und U14 im 4-Kampf statt, bestehend aus den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf bzw. Kugelstoß. Die LG Lauf war mit insgesamt 8 Athleten/-innen vertreten.

Der aus Sicht der LG Lauf Pegnitzgrund größte Erfolg ist der mittelfränkische Meistertitel von Bastian Wald in der Klasse M12. 11,16s über 75m, 3,90m im Weitsprung, 1,32m im Hochsprung und sehr starke 41m im Ballwurf bedeuteten 1514 Punkte, mit denen er den Wettkampf für sich entschied. In dem spannenden Wettbewerb lagen am Ende nur 13 Punkte zwischen Platz 1 und Platz 3, den Tim Schmidt belegte (13 Punkte bedeuten etwa 10cm im Weitsprung). Tim wuchs im Hochsprung mit 1,36m über sich hinaus und hatte mit 40m ebenfalls einen hervorragenden Ballwurf.
In dieser Klasse war auch Tom Reif mit von der Partie, der allerdings nach einer Verletzung nur einen 3-Kampf ohne Hochsprung absolvierte und hier den 17. Platz belegte.

In der Altersklasse W12 waren Rebekka Gröschel und Laura Hammer am Start, die sich mit den Plätzen 8 (Laura) und 9 (Rebekka) im Mittelfeld einer sehr starken Konkurrenz einreihten. Rebekka startete eine Klasse höher und für Laura war es der erste Wettkampf überhaupt. Umso bemerkenswerter sind ihre Leistungen zu werten, insbesondere die 1,38m und damit beste Höhe in der W12 im Hochsprung von Laura und die 11,21s über 75m von Rebekka.

In der Klasse W13 startete Julia Hentschel. Mit 1444 Punkten landete sie auf Platz 9. Hervorragend waren insbesondere die 10,93s über 75m mit denen sie ihre Sprintqualitäten unter Beweis stellte.

Helene Rduch konnte ja bereits vor 4 Wochen bei den mittelfränkischen Einzelmeisterschaften glänzen, u.a. mit einem Meistertitel im Weitsprung. In Eckental absolvierte sie ihren ersten 4-Kampf. In einem starken Feld mit 13 Teilnehmerinnen wurde sie 6. in der Klasse W14. Erwähnenswert sind insbesondere ihre Leistungen über 100m wo sie mit 13,60s eine der schnellsten Zeiten erzielte und die 1,42m im Hochsprung.

In der Klasse M15 kam Max Reif auf den 5. Platz. Besonders hervorzuheben sind hier die 1,56m im Hochsprung.

Der Wettkampf war sehr gut organisiert von der ausrichtenden LG Eckental und fand bei hervorragenden äußeren Bedingungen statt, so dass alle Teilnehmer mit dem Tag hochzufrieden sein konnten.

Die Ergebnisse können im Einzelnen hier eingesehen werden.

Die Fotos vom Wettkampf finden sich unter diesem Link.

Starke Leistungen der LG Lauf bei den mittelfränkischen Meisterschaften

Am 28. und 29.5. 2 wurden in Herzogenaurach die mittefränkischen Leichtathletik Meisterschaften ausgetragen. Die Athlet/-innen der LG Lauf konnten mit insgesamt 2 Meistertiteln, 2 Vizemeistertiteln und 4 dritten Plätzen glänzen.

Bereits am Samstag waren die Männer und Frauen sowie die Klassen der U18 am Start. Mit hervorragenden 63,90s konnte sich Laetitia Klooß den Titel über 400m sichern. Ebenfalls über die 400m ging Philipp Mutter an den Start der mit sehr guten 55,42 den zweiten Platz bei den Männern belegte. Erwähnenswert waren auch die starken 12,12s über 100m von Marvin Mutter der mit dieser Zeit Platz 5 belegte. In der U23 hätte dies sogar Platz eins bedeutet.

Am Sonntag fanden dann die Wettbewerbe der U16 und U14 statt. Für die Mehrzahl unserer Sportler/-innen waren es die ersten mittelfränkischen Meisterschaften. Erfolgreichste Athletin war Helene Rduch die sich in der Klasse W14 gegen eine starke Konkurrenz den mittelfränkischen Titel im Weitsprung sicherte. In einem spannenden Finale erzielte sie die Bestweite von 4,93m im letzten Versuch. Über 100m holte sie sich in ausgezeichneten 13,66s den Vizetitel. Ihre Medaillensammlung komplettierte sie mit dem dritten Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1,41m.

Ebenfalls im Hochsprung trat Max Reif in der Klasse M15 an. Mit 1,58m erreichte er einen starken dritten Platz.

Julia Hentschel, Alina Frank, Lily Wexler und Rebekka Gröschel sammelten auch erstmals Erfahrungen auf Bezirksebene. Die 4 holten sich in 45,56s den dritten Platz mit der 4x75m Staffel in der Klasse weiblich U14. Alina Frank belegte des Weiteren den Bronzerang über 800m, den sie sich durch ein beherztes Finish in 2:54min sicherte. Julia Hentschel steuerte mit einer hervorragenden Zeit von 10,75s noch einen vierten Platz über 75m bei. Den gleichen Rang belegten Lily Wexler mit 5,22m im Kugelstoßen und Alina Frank im Hochsprung mit 1,25m.

Alles in Allem war es ein rundum gelungener Wettkampf bei dem vor allem der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund standen.

Die Ergebnisse können im Einzelnen hier eingesehen werden. Die Fotos vom Wettkampf finden sich unter diesem Link.

Kreismeisterschaften 2022 Röthenbach

Letzten Samstag fanden in Röthenbach zum ersten Mal nach 2019 wieder die Kreismeisterschaften statt. Es war ein gelungener Wettkampf mit zahlreichen Bestleistungen und spannenden Entscheidungen.

Athleten/-innen der LG Lauf gingen insgesamt 42 mal an den Start. Davon waren wir 17 mal auf dem Podest vertreten in der Kreiswertung, und 5 mal ganz oben.

Die Ergebnisse im Einzelnen findet ihr unter diesem Link.

Und die Bildnachlese des Wettkampfs findet ihr hier.

Ergebnisse und Fotos der Hallenkreismeisterschaften 2022

Am vergangenen Wochenende fanden nach dem pandemiebedingten Ausfall
im letzten Jahr wieder unsere traditionellen Hallenkreismeisterschaften statt, diesmal unter strikten Hygienevorschriften. Für viele war es der erste
Wettkampf seit langem, für Einige der erste Wettkampf überhaupt,
dementsprechend groß war die Begeisterung bei allen Teilnehmern.

Am Samstag waren zunächst die Kids der U12, U10 und U8 dran.
Aus Laufer Sicht waren hier besonders die Leistungen von Jonathan Gröschel erwähnenswert der in der M8 alle drei Disziplinen erfolgreich für sich entscheiden konnte (50m in 9,86s, 35m Hürden in 8,66s und Weitsprung mit 2,50m).

Ähnlich erfolgreich war Emil Voigt in der M7 mit 2 Siegen über 35m Hürden in 8,67s und im Weitsprung mit 2,32m, sowie einem 2. Platz über 50m in 10,48s.

In der M11 glänzte Noah Niklas mit starken Leistungen über 50m mit 8,09s, im 35m Hürdenlauf mit 10,09s und im Weitsprung mit 3,91m.

3 Siege konnte auch Rebekka Gröschel für sich in der Klasse W11 verbuchen. Sie gewann die 50m in starken 8,08s, die 50m Hürden in 9,48s und das Kugelstoßen mit 6,91m.  
Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.

Am Sonntag fanden dann die Wettbewerbe ab der U14 aufwärts
statt. Hier hatten wir besonders viele Neueinsteiger die sich direkt mal mit
hervorragenden Leistungen empfahlen.

Zu erwähnen hier Tim Schmidt der bei seinem ersten Wettkampf
gleich 4 Kreismeistertitel in der Klasse M12 holte (50m in 7,99s, 50mHü in
9,56s, Hoch 1,32m, Kugel 8,20m). Bemerkenswert in dieser Altersklasse auch der 2. Platz im Hochsprung der mit 1,28m an Basti Wald ging.

In der weiblichen Jugend W14 sorgte Helene Rduch mit ebenfalls 3
starken Siegen für Aufsehen. Die 7,50s über 50m und 8,46s über 50m Hürden bedeuteten die jeweils schnellsten Zeiten des Tages aller weiblichen Teilnehmer.
Und mit 1,44m schaffte sie im Hochsprung sogar auf Anhieb eine bayerische
B-Quali.

In der Klasse W13 holte sich Julia Hentschel den Sieg über die 50m in einer
hervorragenden Zeit von 7,84s und wurde im Hochsprung mit 1,28m Zweite.

In der W12 gewann Lily Wexler das Kugelstoßen mit sehr guten 5,25m und sicherte sich über 50m und 50m Hürden jeweils den zweiten Platz (8,68s und 11,09s). 1,20m im Hochsprung bedeuteten in dieser Altersklasse Platz 2 für Alina Frank vor Sophie Hofer mit 1,10m.

In seinem ersten Wettkampf seit 2 Jahren schaffte Max Reif in der M15 ebenfalls eine bayerische B-Quali mit hervorragenden 1,60m.

Leon Wagner gewann die 50m in der U18 und lief mit 6,70s die insgesamt schnellste Zeit des Tages.

Die Veranstaltung war mit insgesamt 45 Teilnehmern gut besucht,
obwohl 3 der 6 Vereine aus dem Landkreis nicht teilgenommen hatten.

Die detaillierten Ergebnisse vom Sonntag finden sich hier.

Fotos beider Tage könnt ihr hier anschauen.

 

Hallenkreismeisterschaften 2022

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

nach einer Corona-bedingten Auszeit im letzten Jahr, werden wir am Wochenende vom 12. und 13. März in Zusammenarbeit mit der LG Röthenbach wieder die Hallenkreismeisterschaften durchführen.

Die Wettkämpfe für die U12 finden am Samstag den 12.3. statt, Details zu Ausschreibung und Zeitplan finden sich hier.

Die Wettkämpfe U14 und älter finden dann am Sonntag den 13.3. statt, siehe Ausschreibung und Zeitplan.

Aufgrund der anhaltenden Infektionslage haben wir den Zeitplan am Sonntag gestreckt um den gleichzeitigen Aufenthalt der unterschiedlichen Altersklassen in der Halle zu reduzieren. Aus dem gleichen Grund finden dieses Jahr auch keine Siegerehrungen im Anschluss an die Veranstaltung statt. Die Ergebnisse werden auf der Homepage hier und auf lg-roethenbach.de veröffentlicht.
Bitte beachtet auch alle weiteren Corona-Maßnahmen wie in der Ausschreibung erwähnt.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg

2G Plus Regel beim Training

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

ab sofort gilt bei uns im Training die 2G Plus Regel. Offizielle Informationen finden sich hier.
Da es unterschiedliche Altersgruppen unterschiedlich betrifft, informieren wir über die jeweiligen Trainingsgruppenverteiler nochmal gesondert.

Eure Vorstandschaft

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »