Eine Leichtathletik Startgemeinschaft der Vereine TV 1877 Lauf, TSV Rückersdorf, SK Heuchling, FC Ottensoos, TSV Lauf, SK Lauf, Ski Club Lauf, SpVgg NRS, SV Schwaig und TSV Behringersdorf

Monat: Juni 2025

Mittelfränkische Meisterschaften in Herzogenaurach

Am vergangenen Wochenende fanden die mittelfränkischen Meisterschaften der U14 und älter statt, bei der die LG Lauf Pegnitzgrund mit insgesamt 6 Athletinnen vertreten waren.

In der Altersklasse W13 traten Finja Binke und Sina Polland an. Für Finja und Sina war es der erste große Wettkampf außerhalb des Landkreises; mit 11,56s und 11,34s konnten sie hier zwei hervorragende Zeiten über die 75m Distanz erzielen. Leider war die Aufregung bei Sina so groß, dass sie im Weitsprung dreimal übertrat; die erreichten Weiten hätten jedoch wohl für eine sehr gute Platzierung gereicht und lassen bei den nächsten Wettkämpfen für mehr hoffen!

Lisa Meier ging in der Altersklasse W12 ebenfalls über die 75m an den Start, zusätzlich im Kugelstoßen und im Speerwurf. Scheiterte sie über die 75m mit 11,97s noch im Vorlauf, so konnte sie im Speerwurf mit 19,70m einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Noch besser lief es für sie im Kugelstoßen; mit 6,71m wurde sie mittelfränkische Vizemeisterin und war damit nur knappe 5cm von Platz 1 entfernt.

In der Altersklasse W14 gingen Sarah Meier, Julia Becker und Rebekka Gröschel an den Start. Alle drei starteten über die 100m. In einem großen und starken Feld mit 4 Vorläufen konnten sich Sarah mit 13,05s und Julia mit 13,56s jeweils als Vorlaufschnellste für den Endlauf qualifizieren, den Julia verletzungsbedingt leider absagen musste, Sarah jedoch mit 13,17s als Zweite abschloss. Über die 80m Hürden und im Hochsprung lief es für Julia Becker deutlich erfolgreicher; über die Hürden konnte sie mit 13,53s und im Hochsprung mit 1,51m jeweils den dritten Platz erzielen.

Für Sarah Meier lief es noch besser; mit 31,91m sicherte sie sich den mittelfränkischen Meistertitel im Speerwurf.

Erfreulich hier auch der 5. und 6. Platz im Weitsprung mit 4,66m für Julia Becker und 4,64m für Sarah Meier.

Erfolgreiches Wettkampf‑Wochenende für die W14 Athletinnen der LG-Lauf Pegnitzgrund

Am vergangenen Wochenende 24. und 25. Mai 2025 waren zwei Nachwuchsathletinnen der LG -Lauf Pegnitzgrund zeitgleich an verschiedenen Wettkampforten im Einsatz und kehrten mit eindrucksvollen Resultaten zurück.

Sarah Meier (W14) bestritt bei den Bayerischen Meisterschaften Block/Mehrkampf U16 in Pfaffenhofen ihren ersten Siebenkampf und belegte mit insgesamt 3316 Punkten einen ausgezeichneten 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

Der Wettkampf begann mit dem 100 m Sprint, den Sarah in 12,93 s absolvierte – ihre bisher schnellste Zeit über diese Strecke. Es folgten 1,43 m im Hochsprung14,41 s über 80 m Hürden und 7,64 m im Kugelstoßen.

Am zweiten Wettkampftag ging es direkt mit der nächsten persönlichen Bestleistung im Speerwurf mit 31,04m weiter, danach folgten noch 4,52 m im Weitsprung und zum Abschluss 2:41,21 min über 800 m.

Sarah zeigte in allen Disziplinen eine konzentrierte und konstant starke Leistung – ein gelungener Einstand auf bayerischer Ebene. 

Julia Becker gewinnt den Vierkampf bei den Kreismeisterschaften in Ipsheim

Am Sonntag startete Julia Becker (W14) bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in Ipsheim und überzeugte dort mit einem souveränen Auftritt im Vierkampf.

Mit insgesamt 1 939 Punkten erzielte sie eine persönliche Bestleistung was gleichzeitig Bayerische Jahresbestleistung bedeutet und den 1. Platz in ihrer Altersklasse.

Ihre Einzelleistungen im Überblick:

Julia begann mit dem 100 m Sprint und lief starke 13,64 s. Im Hochsprung überquerte sie beeindruckende 1,55 m – der höchste Sprung in ihrer Konkurrenz. Auch im Weitsprung zeigte sie mit 4,68 m eine konstante Leistung. Den Kugelstoß (3 kg) beendete sie mit 7,90 m – ebenfalls Bestwert in ihrer Gruppe.

Die Ergebnisse unterstreichen die kontinuierliche Entwicklung der beiden Nachwuchsathletinnen und zeigen das Potenzial, das in ihnen steckt.

Hier gehts zu den Ergebnissen von Pfaffenhofen und Ipsheim.